Flugverfolgung

Anleitung Ansehen
Flugradar Starten
  1. Klicke Sie oben auf den Button "Flugradar Starten"
  2. Mit dem Mausrad können Sie "Zoomen"
  3. Halten Sie die rechte Maustaste gedrückt, um die Flugkarte zu bewegen
Tab Content #3

Wie funktioniert die Flugverfolgung ?

Wer einen Flugverfolgen möchte kann das in der heutigen Zeit ganz einfach von zuhause aus über eine Flugverfolgungs App oder den Pc, Laptop oder Tablet machen. Das wichtigste ist eine gute Anbindung an das Internet. Die Online Flugverfolgung zeigt Ihnen schnell und einfach wo das gesuchte Flugzeug sich befindet. Sie können jedes Flugzeug verfolgen und das Weltweit. Die Flugverfolgung funktioniert über eine Karte wo die jeweiligen Flugzeuge mit einer Grafik dargestellt werden.

Wollen Sie mehr Informationen über ein bestimmtes Flugzeug oder suchen Sie eine Flugnummer dann können Sie diese ganz einfach eingeben auf dem Lupen Symbol oben rechts, dann werden alle Informationen zu dem Flug angezeigt: Die wichtigsten Informationen sind:

  • Flughöhe
  • Ankunftszeit
  • Abflugzeit
  • Flugverspätungen
  • Fluggesellschaft
  • Flugzeug Hersteller

Was habe ich von einer Online Flugverfolgung?

Wer ein Flugzeug verfolgen möchte der hat natürlich entweder Interesse an der Luftfahrt oder möchte schauen wann ein bestimmtes Flugzeug landet oder startet. Wir würden sagen das knapp 80% der Leute die Flüge verfolgen, freunde sind die Ihre bekannten am Flughafen abholen müssen.

Ihre Vorteile der Flugverfolgung liegen eigentlich auf der Hand. Wir haben hier mal alle wichtigen Vorteile aufgelistet als Angehöriger und als Flugzeug Fan:

  • Sie sehen ob das Flugzeug sich verspätet
  • Ist das Flugzeug planmäßig gelandet?
  • Aktuelle Flugdaten und Landezeiten

Gerade bei der Abholung von Freunden oder Verwandten kann die Flugverfolgung wirklich sehr hilfreich sein. Sie sparen sich langes warten am Flughafen, Parkdeck oder S-Bahn Haltestelle.

Sie haben mit dem Flugradar die komplette Übersicht über alle Flugzeuge, egal bei welchem Wetter. Sie sehen wo genau sich der Flug befindet und können so ganz einfach von zuhause aus über den Live Flugradar alle Flugzeuge verfolgen.

Flugverfolgung - Die Anleitung für den Flugradar

Wer nicht wirklich weiß wie man den Flugradar richtig bedient, der kann unsere Flugradar Anleitung anschauen. Wir haben eine Anleitung zur Flugverfolgung geschrieben. Es gibt eine Anleitung für den Radar von Flightradar24 und eine für Radarbox24.

Hier geht's zu Flightradar24 Anleitung

Hier geht's zu Radarbox24 Anleitung

Flüge online verfolgen – die Technik macht es möglich

In der heutigen Zeit stellt es kein sonderliches Problem dar, Flüge zu verfolgen. Flug-Tracking kann über speziell dafür vorgesehene Webseiten erfolgen – für gewöhnlich handelt es sich auch um eine kostenlose Flugverfolgung, die folglich von jedem genutzt werden kann, der über einen Internetzugang verfügt. Flugverfolgung wird dadurch ermöglicht, dass die in den Flugzeugen verbaute Transponder an-gefunkt werden, wodurch sodann der genaue Ort übermittelt und angezeigt wird, wo sich das Flugzeug aktuell befindet. Die Live Flugverfolgung ist nicht auf Deutschland beschränkt – zur Verfügung steht die Flugzeugverfolgung weltweit.

Funktionsweise einer Flugverfolgung

Jedes Flugzeug verfügt über eine eigene Kennung und entsprechend über Flugdaten wie etwa die aktuellen Koordinaten, Flughöhe, Fluggeschwindigkeit, die bereits geflogene Zeit und zurückgelegte Strecke et cetera. Diese Daten werden inklusive Kennung, die einmalig ist wie ein Autokennzeichen, an den zuständigen Satelliten gesendet.

Diese Daten werden durch den Satelliten mittels ADS-B Transponder wiederum an die zuständige Flugsicherung weitergeleitet. Die Flugsicherung oder Flugkontrolle stellt nun alle relevanten Daten bereit, die für eine visuelle Live Flugverfolgung benötigt werden. Für die Flugverfolgung sind die aktuellen Koordinaten der Maschine die Wichtigsten.

Was ist ein ADS-B-Transponder?

Sie wissen jetzt, dass ADS-B »Automatic Dependent Surveillance – Broadcast« (ADS-B bedeutet im Deutschen etwa: Automatische Aussendung zugehöriger und/oder abhängiger Beobachtungsdaten) benötigt wird, um die aktuelle Position und weitere wichtige Daten zu dem jeweiligen Flugzeug zu erhalten. Voraussetzung einer korrekten Übertragung der Flugdaten ist, dass die Sensoren, die die Daten liefern, auch richtig funktionieren. Die Datenübertragung erfolgt nämlich ohne Einflussnahme des Piloten.

Dies setzt natürlich voraus, dass ein Flugzeug auch über einen solchen ADS-B Sender verfügt, um die Daten überhaupt senden zu können. Die Daten gelangen nicht ausschließlich zu den zuständigen Flugsicherungen – Sie werden ebenso zu anderem Flugzeugen gesendet, damit diese ebenso die Position derer kennen, die sich in der Nähe befinden, um eine Kollision zu vermeiden.

In den gesendeten Daten via ADS-B oder einem anderen Transponder gibt es im Grunde keine wesentlichen Unterschiede – jedoch gibt es einen grundsätzlichen in der Art der Bereitstellung der Daten. ADS-B wird kontinuierlich ausgesendet und Transponder hingegen senden lediglich Daten, wenn die Flugsicherung oder ein anderes Flugzeug diese anfordern. Sinn und Zweck ist, dass dadurch weniger Netzwerkkapazität verbraucht wird.

Folglich muss zwischen ADS-B und Transponder unterschieden werden – ADS-B stellt folglich eine Erweiterung für den Transponder dar und ist für gewöhnlich auch in der kommerziellen Luftfahrt enthalten.

Welche Daten werden Live Flugverfolgung bereitgestellt?

Sollten keine sicherheitsrelevanten Bedenken vorliegen, werden für eine Online Flugverfolgung folgende Daten zur Verfügung gestellt – diese währen:

  • die jeweilige Fluggesellschaft,
  • die Flugnummer,
  • die entsprechende Flugzeugkennnummer,
  • der Flugzeugtyp,
  • die Gesamtflugdauer,
  • die gesamte Flugstrecke,
  • die bereits zurückgelegte Flugstrecke,
  • die verbleibende Restflugstrecke,
  • den Abflug und den Ankunftsflughafen
  • die Abflug- und voraussichtliche Ankunftszeit,
  • ein Foto des Flugzeugmodells,
  • die Flughöhe,
  • die Flugrichtung,
  • die Koordinationsdaten,
  • die Städte und Flughäfen in IATA kodiert,
  • die voraussichtliche Landebahn,
  • sowie die allgemeinen Wetterdaten.

All diese Daten stellt Ihnen eine kostenlose Flugverfolgung online zur Verfügung.

Welchen Mehrwert verschafft Ihnen eine Flugverfolgung?

Grundsätzlich ist es erst einmal für jeden Flug begeisterten interessant, von zu Hause aus die Flugaktivitäten zu verfolgen. Sollten Sie jedoch auf die Ankunft einer Maschine warten, so können Sie sich bereits im Vorfeld von zu Hause aus das Flugverfolgungs Radar anschauen. So wissen sodann kurzfristig, ob die erwartete Maschine bereits gestartet ist und falls ja, wo sie sich zurzeit befindet. Ebenso können Sie die Ankunftszeit ansehen und wissen, wann Sie in etwa am Zielflughafen sein müssen, um Verwandte oder Freunde in Empfang zu nehmen. Interessant ist dies auch, wenn Sie einen Geschäftspartner erwarten, den Sie eventuell persönlich nicht kennen. Eine Person ausfindig zu machen, die Sie noch nie gesehen haben, ist so schon schwer genug. Stehen Ihnen jedoch bereits im Vorfeld wichtige relevante Daten zur Verfügung, die die Ankunftszeit, Terminal und so weiter betreffen, erleichtert es das Auffinden einer fremden Person doch schon ungemein.

Welche Flugzeugarten dienen der Flugzeugverfolgung?

Die wichtigsten Flugzeugarten wären wohl die Passagierflugzeuge – dazu zählen sowohl Linienflugzeuge als auch Learjets oder Privatjets. Diese sind stets mit einem Transponder ausgestattet und folglich kann auch eine Live Flugverfolgung stattfinden. Jedoch gilt dies nicht ausschließlich für Passagierflugzeuge – auch Frachtmaschinen zählen dazu.

Angenommen, Sie erwarten eine dringende Lieferung oder Sie haben ein Haustier gesondert mit einem speziellen Logistikunternehmen in die Luft geschickt, haben Sie so doch eine wunderbare Möglichkeit, den aktuell Ort einzusehen, wo sich das Haustier oder Ihre Sendung aufhält.

Besonders in Hinblick auf Haustiere, die eventuell aus einem nicht EU-Land eingeflogen werden, können bereits vor dem Eintreffen etwa Dokumente oder andere klärungsbedürftige Angelegenheiten erledigt werden. Dies kann dazu beitragen, das Tier nicht weiter unnötig lange zu stressen, weil weitere Stunden vergehen, da Sie erst nach dem Eintreffen damit beginnen, zeitraubende Angelegenheiten zu klären, die im Vorfeld hätten geklärt werden können. Das Tier wird es Ihnen danken, wenn Sie bereits vor Ankunft eine Flugverfolgung nutzen.

Helikopter können Sie ebenfalls verfolgen, sofern sie dann auch über einen ADS-B Transponder verfügen. Gründe gibt es genügend, einen online Flugverfolgung durchzuführen – probieren Sie es einfach mal aus!

magnifier